Trockensteinmauern
Trockenmauern teilen Gärten und Landschaften, sichern Geländekompetenzen auf ästhetisch ansprechende Weise und verleihen Räumen im Freien eine besondere Atmosphäre.
Diese Natursteinmauern sind lebendig, sie strahlen Ruhe aus und haben eine unvergleichliche Lebensdauer.
Der Bau von Trockenmauern erfordert viel Erfahrung und Handwerkskunst, um ihren Zweck über viele Jahre sicher zu erfüllen.
Es ist wichtig zu wissen, dass nach Süden ausgerichtete Standorte am besten für den Bau einer Trockenmauer geeignet sind, da dort viele Tierarten wie Schnecken, Spinnen, Reptilien und Insekten leben können, die in ihrem Lebensraum stark gefährdet sind. Trockenmauern werden auch oft von seltenen Kräutern und Pflanzen bevölkert.

Hänge und Böschungen abfangen
Je mehr Hang es abzustützen gilt und je steiler dieser ist, desto mehr Masse muss ihm entgegengestellt werden. Nicht selten sorgt ein Böschungsrutsch für jede Menge Ärger und Verdruss.
Nachfolgend die verschiedenen Möglichkeiten einer Hangbefestigung
Hangbefestigung mit Schwergewichtsmauern
Eine Schwergewichtsmauer ist sicher die Königin aller Hangbefestigungen. Sie hat genug Masse, sich auch größeren Böschungen entgegen zu stemmen. Zum Schwergewicht wird sie durch einen besonders breiten Fuß, der mindestens 1/3 der Höhe beträgt.
Hangbefestigung mit Trockenmauern aus Natursteinen
Über die Hangbefestigung mit einer Trockenmauer aus Natursteinen habe ich an anderer Stelle ausführlich geschrieben. Daher hier nur einige Worte zu diesem Thema. Sie eignet sich eher für kleinere Böschungen mit unter einem Meter Höhe.
Hangbefestigung mit Gabionen
Gabionen sind in den vergangenen Jahren schwer in Mode gekommen. Und das nicht nur für die Hangbefestigung, sondern insbesondere auch als Gestaltungselement im Garten oder Vorgarten. Zum Beispiel als kleines Mäuerchen. Bei einer Gabione handelt es sich im Prinzip um ein Gestell bzw. einen Korb aus Metall, der mit Steinen und Geröll gefüllt wird. Sie kommt besonders gut in einem naturnahen Garten zur Geltung.
Hangbefestigung mit Holz
Mit Pfählen, Palisaden oder Schwellen aus Holz lassen sich Hänge wunderbar natürlich befestigen. Klar muss hier jedoch sein, dass solche eine Hangbefestigung nicht für die Ewigkeit gemacht sein kann, denn das Holz wird über kurz oder lang verrotten.