Rollrasen verlegen

Rollrasen verlegen


Ein saftig grüner Rasen, der sich wie ein samtiger Teppich ausbreitet – der Traum eines wohl jeden Gartenbesitzers. Außerdem sieht ein gepflegter Rasen nicht nur toll aus, sondern schluckt auch Lärm, produziert Sauerstoff und strahlt eine beruhigende Wirkung aus, die beim Entspannen hilft. Doch ein schöner Rasen benötigt jede Menge Pflege und vor allem viel Zeit. Daher greifen immer mehr Hausbesitzer auf Rollrasen, eine einfachere Begrünung zurück. Schließlich hat Rollrasen viele Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Rasen, der erst angesät werden muss: Er ermöglicht sattes Grün und kürzester Zeit, erfordert keine lange Wartezeit und ist so im Handumdrehen nutzbar.

Dabei handelt es sich nicht um Kunstrasen, sondern um natürlichen Rasen, den Sie bereits fertig kaufen können. Er wird von speziellen Gärtnereien, sogenannten Rasenschulen, so lange herangezogen, bis die Grabnarbe ausreichend dicht ist. Anschließend wird der Rasen dann mitsamt einer dünnen Bodenschicht abgeschält und aufgerollt.

Je nach Bodenbeschaffenheit, dem jeweiligen Standort und dem Verwendungszweck bzw. der zukünftigen Beanspruchung eignen sich manche Arten von Rollrasen besser als andere. Grundsätzlich wird in fünf verschiedene Arten von Rollrasen unterschieden, die allesamt unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Wir von Gartenbau-Tag helfen Ihnen den richtigen Rollrasen zu finden und verlegen diesen für Sie.

Wichtig sind die Schritte die Sie nach dem Verlegen des Rollrasens beachten sollten


  • Rollrasen wässern
  • Rollrasen mähen
  • Rollrasen düngen
  • Rollrasen vertikutieren
Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this