Gartenwegbau

Gartenwegbau


Wege im Garten sind nicht nur Teil der Gartengestaltung und im Landschaftsbau, sondern entstehen hauptsächlich aus praktischen Gründen. Denn durch befestigte Wege zeigen Sie Ihren Gästen, wie sie sich durch Ihren Außenbereich bewegen können. Sie verhindern, dass unnötig über Rasen oder Pflanzen gegangen wird, worunter besonders Blumen oft leiden.

Walk or running path way in the garden

Welches Material ist das Beste?


Stehen Sie vor der Entscheidung, welche Bodengestaltung und welchen Bodenbelag Sie für Ihren neuen Gartenweg verwenden wollen? Wie bei vielen anderen Dingen haben auch die Materialien für den Gartenweg unterschiedliche Vor- und Nachteile. Je nachdem, wie Sie Ihren Gehweg gestalten möchten und worauf Sie Wert legen, können unterschiedliche Materialien die perfekte Lösung für Sie sein. Achten Sie bei der Wahl und Farbe des Materials in jedem Fall darauf, dass es zur übrigen Gartengestaltung passt. Der Außenbereich soll eine optische Einheit bilden, Stilbrüche sind hier meistens störend.

Möglichkeiten für einen Gartenweg


  • Gartenwege aus Pflastersteinen
  • Gartenweg aus Naturstein
  • Gartenweg aus Holz
  • Gartenweg aus Betonplatten
  • Gartenweg aus Kies
  • Gartenweg aus Rindenmulch
  • Gartenweg aus Trittsteinen

Ein Gartenweg kann als Bindeglied zwischen einzelnen Gartenbereichen und Pflanzflächen fungieren oder selbst ein Gestaltungselement des Gartens sein. Dabei spielen die verwendeten Materialien und die Verlaufsform der Gartenwege eine entscheidende Rolle. Wir erledigen für Sie die Planung und Umsetzung und sorgen für die richtigen Materialien und eine ansprechende Gestaltung.

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this